Zum Hauptinhalt springen

PM#4 "Am Rand" 28. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2025 Erfolgreiche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung

Hier gibt es die Pressemitteilung zum Download:

PDF

PM#3 Von der Kunst aus denken und handeln | Neue Publikation zur Praxis der Kunstschularbeit

Hier gibt es die Pressemitteilung zum Download als PDF | docx

PM#2 Der Klang von Biberach, Ministerpräsident besucht Jugendkunstschule

Hier gibt es die Pressemitteilung als PDF

PM#1 Jugendkunstpreis 2025

Pressemitteilung als PDF | docx

PM #8 Mitgliederversammlung und Kunstschultag

Pressemitteilung als PDF

PM #7 Netzwerk-Medaille an Cornelia Hoffmann-Dodt überreicht

Pressemitteilung als PDF | docx

PM #6 „Tarnung“ 27. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2024 Preisverleihung und Ausstellung

Pressemitteilung als PDF | docx

PM #5 Ferienprogramme der Kunstschulen

PM #4 Differenzierte Einblicke – Die Kunstschularbeit in Baden-Württemberg

PM #3 Freiberuflichkeit vs. Festanstellung? Positionspapier zur gefährdeten Kunstschullandschaft nach „Herrenberg Urteil“

Pressemitteilung als PDF | docx

Positionspapier 2024 April LVdKS Festanstellung

PM #2 Kreative Herausforderungen in 2024 – trotzdem festigen Kunstschulen ihre Position

PM #1 Der Demokratie verpflichtet – Kunstschulen stehen für Vielfalt und Gemeinsamkeit

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#7 Ausschreibung des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg 2024

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#6 Neue Bürogemeinschaft

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#5 Neues aus dem Verband

Pressemitteillung als PDF | docx

PM#4 Ganztag als Chance Positionspapier „Kunstschulen und Ganztag“

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#3 „neu gedacht“ Preisverleihung und Ausstellung des 26. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2023

Pressemitteilung als PDF I docx 

PM#2 Zwischen Beteiligung und Teilhabe – ein Blick in das Jahr 2023

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#1 Ausschreibung 26. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#7 Netzwerk-Kunstobjekt geschaffen

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#6 Let’s Netz 33. Kunstschultag und Mitgliederversammlung

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#5 Verleihung Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2022

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#4 Ankündigung Gala Jugendkunstpreis 2022

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#3 Ferienprogramme der Kunstschulen

Pressemitteilung als PDF | doxc

PM#2 JKP Ausschreibung

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#1 IFA in Biberach

Pressemitteilung als PDF | docx

Jahresbericht 2017 | PDF
Jahresbericht 2018 | PDF
Jahresbericht 2019 | PDF
Jahresbericht 2020 | PDF
Jahresbericht 2021 | PDF
Jahresbericht 2022 I PDF

Jahresbericht 2023 | PDF

Nachlese Kunstschultag 2017 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2018 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2019 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2020 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2021 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2022 I PDF

20 Jahre Jugendkunstschulen | PDF
Tagungsdokumentation Walldorfer Symposium 7. und 8. November 2009 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen Baden-Württemberg 2008 und 2009 | PDF
Das Terrakotta-Planum des Landtags | PDF
Magazin Querdenken Freiburg 2011 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen aus Landesmitteln 2011/12 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2013/14 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen aus Landesmitteln 2013/14 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2015 | PDF
Kunstschulen als außerschulischer Bildungspartner 2015 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2015/16 | PDF
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin” | Projekte der Kunstschulen mit Geflüchteten (2017) | eBook 2017 | Erhältlich als PDF zum Download, als eBook im iTunes-Store (Mac OS und ios), für Android sowie für Windows- und Linux-Anwender. Informationen zum eBook und zur Installation finden Sie hier
Sympathiebuch 2017 | PDF

Kunstschulen in Zahlen 2024 | PDF

Kunstschulen in Kürze 2024 | PDF

 

10.10.2025                   

Verleihung JKP 2025 in der Karlskaserne Ludwigsburg 

 

13.11.2025                   

Mitgliederversammlung in Konstanz

 

14.11.2025                   

36. Kunstschultag in Meersburg 

 

24.-26.04.2026            

Interne Fachtagung in Freiburg 

 

Mai/Juni 2026             

KunstCamp in Nürtingen 

 

Die Stadt Böblingen sucht für ihre Musik- und Kunstschule im Kulturamt einen Mitarbeiter*in im Bereich Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation (m/w/d) in Teilzeit (50%). Zu den Aufgaben gehören allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie Buchführung, Antragstellung und Nachweisführung, die Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit – einschließlich Gestaltung von Flyern, Plakaten und Social-Media-Beiträgen – sowie die Organisation und Betreuung von Veranstaltungen, etwa durch Ticketverkauf und Thekenbetrieb.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder Kauffraumann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation. Wünschenswert sind Erfahrungen im Verwaltungsbereich, Kenntnisse in MS Office, Layoutprogrammen (z. B. InDesign) und Social Media. Die Stelle erfordert Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zu Einsätzen an Abenden und Wochenenden. Geboten werden eine unbefristete Anstellung, Bezahlung nach TVöD (bis EG 5), flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zum ÖPNV und Fahrradförderung.

Die ganze Stellenbeschreibung gibt es hier: Link

Die Stadt Böblingen sucht für ihre Musik- und Kunstschule im Kulturamt eine Fachkraft im Bereich Bühnenbildbau und Werkpädagogik (m/w/d) in Teilzeit. Die Tätigkeit umfasst zwei Schwerpunkte: Zum einen die Konzeption, Planung und handwerkliche Umsetzung von Bühnenbildern und Requisiten, einschließlich Aufbau, Transport und Organisation des Bühnenbildlagers sowie die Mitarbeit bei Theaterproduktionen und Veranstaltungen. Zum anderen gehört die werkpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dazu, etwa durch offene Werkangebote, Ferienprogramme und Projekttage an Schulen.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im technisch-handwerklichen Bereich sowie idealerweise eine pädagogische Zusatzqualifikation oder Erfahrung in der Anleitung von Kindergruppen. Kenntnisse im Theaterbetrieb und im Bühnenbau sind wünschenswert. Die Stelle bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitsmodelle, leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD, Zuschüsse für den ÖPNV und Fahrradförderung. Der Bereich Bühnenbildbau ist unbefristet, der werkpädagogische Anteil befristet bis 31.07.2026 mit Option auf Verlängerung.

Die ganze Stellenausschreibung gibt es hier: Link

Dozent*innen für die Arbeit in Kunstschulen gesucht

Die Kunstschulen in Baden-Württemberg sind ein attraktiver außerschulischer Lernort für jährlich rund 60.000 Kinder und Jugendliche. In Jahreskursen und Projekten, aber auch in Schulkooperationen werden in allen Kunstsparten Angebote gemacht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen freiwillig und arbeiten in allen Sparten und Formen der Kunst eigenständig und künstlerisch-kreativ. Der Bildungsbegriff wird dabei ganzheitlich aufgefasst.  

Die Kunstschulen sind vor diesem Hintergrund ein attraktiver Arbeitgeber, der Künstler*innen und Kunstpädagog*innen in atmosphärisch interessanten und gut ausgestatteten Ateliers freiberufliche Arbeitsmöglichkeiten bietet. Alle 42 Kunstschulen, die an mehr als 100 Standorten in Baden-Württemberg zu finden sind, sind immer wieder auf der Suche nach qualifizierten Künstler*innen und Kunstpädagog*innen.

Sie sollten Interesse haben mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Ein Kunst- oder Kunstpädagogikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung sind gewünscht. In der Regel sind die Lehrenden an Kunstschulen freiberuflich beschäftigt – Ausnahmen an einigen Standorten bestätigen diese Regel. Die Honorare sind standortabhängig und pendeln zwischen 20 und 35 Euro pro Unterrichtseinheit. Bei Interesse wenden Sie sich an den Landesverband der Kunstschulen oder direkt an einzelne Standorte. Die Adressen finden Sie hier.

Anmeldung zur Mitgliederversammlung und Kunstschultag vom 13. - 14. November 2025 in Meersburg