Zum Hauptinhalt springen

PM#7 Ausschreibung des Jugendkunstpreises Baden-Württemberg 2024

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#6 Neue Bürogemeinschaft

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#5 Neues aus dem Verband

Pressemitteillung als PDF | docx

PM#4 Ganztag als Chance Positionspapier „Kunstschulen und Ganztag“

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#3 „neu gedacht“ Preisverleihung und Ausstellung des 26. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2023

Pressemitteilung als PDF I docx 

PM#2 Zwischen Beteiligung und Teilhabe – ein Blick in das Jahr 2023

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#1 Ausschreibung 26. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#7 Netzwerk-Kunstobjekt geschaffen

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#6 Let’s Netz 33. Kunstschultag und Mitgliederversammlung

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#5 Verleihung Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2022

Pressemitteilung als PDF I docx

PM#4 Ankündigung Gala Jugendkunstpreis 2022

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#3 Ferienprogramme der Kunstschulen

Pressemitteilung als PDF | doxc

PM#2 JKP Ausschreibung

Pressemitteilung als PDF | docx

PM#1 IFA in Biberach

Pressemitteilung als PDF | docx

Jahresbericht 2017 | PDF
Jahresbericht 2018 | PDF
Jahresbericht 2019 | PDF
Jahresbericht 2020 | PDF
Jahresbericht 2021 | PDF
Jahresbericht 2022 I PDF

Nachlese Kunstschultag 2017 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2018 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2019 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2020 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2021 | PDF
Nachlese Kunstschultag 2022 I PDF

20 Jahre Jugendkunstschulen | PDF
Tagungsdokumentation Walldorfer Symposium 7. und 8. November 2009 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen Baden-Württemberg 2008 und 2009 | PDF
Das Terrakotta-Planum des Landtags | PDF
Magazin Querdenken Freiburg 2011 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen aus Landesmitteln 2011/12 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2013/14 | PDF
Schulkooperationen der Jugendkunstschulen aus Landesmitteln 2013/14 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2015 | PDF
Kunstschulen als außerschulischer Bildungspartner 2015 | PDF
Magazin der Kunstschulen Baden-Württemberg 2015/16 | PDF
„Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin” | Projekte der Kunstschulen mit Geflüchteten (2017) | eBook 2017 | Erhältlich als PDF zum Download, als eBook im iTunes-Store (Mac OS und ios), für Android sowie für Windows- und Linux-Anwender. Informationen zum eBook und zur Installation finden Sie hier
Sympathiebuch 2017 | PDF

Freitag, 13.10.2023
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung 26. Jugendkunstpreis BW 2023

Donnerstag, 19.10.2023
Ordentliche Mitgliederversammlung Landesverband der Kunstschulen in Böblingen

Freitag, 20.10.2023
34. Kunstschultag Baden-Württemberg in Böblingen unter dem Motto "Prozesse riskieren! Partizipation spielerisch gestalten"

Freitag, 15.03.2024 - Sonntag, 17.03.2024
Interne Fachtagung in der Kunstschule kontiki, Ulm

Montag, 27.05.2024 - Freitag, 31.05.2024
13. KunstCamp Baden-Württemberg in Karlsruhe

Die Stadtverwaltung Filderstadt sucht für das Amt für Bildung, Kunst und Kultur zum 17. März 2024 eine geteilte Leitung (55%) Fachbereich Jugendkunstschule (m/w/d) für die Kunstschule Filderstadt.

Die vollständige Stellenbeschreibung kann hier eingesehen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 43-19/2023 bis spätestens 17. November 2023 online über unsere Homepage.

Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohner*innen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürger*innen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen.

Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für eine Mutterschutz- und voraussichtlich anschließende 2 jährige Elternzeitvertretung im Amt für Kultur, für den Fachbereich bildende Kunst der Musik- und Kunstschule Böblingen eine*n Kunstpädagog*in mit Fachbereichsleitung (m/w/d) in Teilzeit (ca. 21 Deputatstunden á 45 Minuten). 

Die vollständige Stellenbeschreibung kann hier eingesehen werden.

Dozent*innen für die Arbeit in Kunstschulen gesucht

Die Kunstschulen in Baden-Württemberg sind ein attraktiver außerschulischer Lernort für jährlich rund 60.000 Kinder und Jugendliche. In Jahreskursen und Projekten, aber auch in Schulkooperationen werden in allen Kunstsparten Angebote gemacht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen freiwillig und arbeiten in allen Sparten und Formen der Kunst eigenständig und künstlerisch-kreativ. Der Bildungsbegriff wird dabei ganzheitlich aufgefasst.  

Die Kunstschulen sind vor diesem Hintergrund ein attraktiver Arbeitgeber, der Künstler*innen und Kunstpädagog*innen in atmosphärisch interessanten und gut ausgestatteten Ateliers freiberufliche Arbeitsmöglichkeiten bietet. Alle 42 Kunstschulen, die an mehr als 100 Standorten in Baden-Württemberg zu finden sind, sind immer wieder auf der Suche nach qualifizierten Künstler*innen und Kunstpädagog*innen.

Sie sollten Interesse haben mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Ein Kunst- oder Kunstpädagogikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Berufserfahrung sind gewünscht. In der Regel sind die Lehrenden an Kunstschulen freiberuflich beschäftigt – Ausnahmen an einigen Standorten bestätigen diese Regel. Die Honorare sind standortabhängig und pendeln zwischen 20 und 35 Euro pro Unterrichtseinheit. Bei Interesse wenden Sie sich an den Landesverband der Kunstschulen oder direkt an einzelne Standorte. Die Adressen finden Sie hier.

Die Anmeldung zur Mitgliederversammlung und Kunstschultag des Landesverbandes der Kunstschulen BW
vom 19. – 20. Oktober 2023 in Böblingen ist bis zum 04.10.2023 hier möglich.